Mini-KWK-Anlagen / Mini-Blockheizkraftwerke
Gleichzeitige Gewinnung von mechanischer Energie und nutzbarer Wärme
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Gewinnung von mechanischer Energie, die in der Regel unmittelbar in elektrischen Strom umgewandelt wird, und nutzbarer Wärme. Die nutzbare Wärme kann für die Trinkwassererwärmung sowie für die Heizwassererwärmung verwendet werden. Zunehmend an Bedeutung gewinnen kleinere Mikro-KWK-Anlagen für die Versorgung einzelner Wohngebiete bzw. einzelner Mehr- und sogar Einfamilienhäuser. Vorteil der Kraft-Wärme-Kopplung ist der verringerte Brennstoffbedarf, da nur einmal Energie für sowohl die Wärme- als auch die Stromproduktion aufgewendet werden muss. Bis 2020 soll in Deutschland 25 % des Stroms in KWK-Anlagen erzeugt werden, um Energie einzusparen und Umwelt und Klima zu schützen.
Eine Förderung durch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) bzw. das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll den Ausbau beschleunigen.
Die stromerzeugende Heizung von Brötje

Doppelte Effizienz in den eigenen vier Wänden – mit dem EcoGen WGS zieht richtungsweisender Komfort mit einem Plus an elektrischer Energie ein. Möglich wird dies durch das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. So entsteht neben 5 kW Wärmeleistung im gleichen Zeitraum 1 kW Strom im hauseigenen Mikro-KWK-System von BRÖTJE. Auf diese Weise können Sie direkt vor Ort die Umwelt schonen und von den Vorteilen einer effizienten Versorgung profitieren. Auch an kalten Tagen müssen Sie nicht auf umfassenden Wärmekomfort verzichten. Für diesen Fall springt der integrierte Gas-Brennwertkessel mit einer weiteren Heizleistung von bis zu 15 kW ein.

Mini-KWK von Vaillant
Neben der Firma Brötje gibt es selbstverständlich noch andere Hersteller für Mini KWK-Anlagen. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten für Ihren individuellen Bedarf!